Am kommenden Samstag, den 5. September 2015, findet die 2. Leverkusener Stadtmeisterschaft im KAW – Kulturausbesserungswerk statt. Neben den 20 Tischen aus dem Hause Leonhart erwartet die Teilnehmer ein abgeänderter Modus in der KO-Runde. (Der Vorrundenmodus wurde nicht geändert.)

 

Aus dem „Best-of“ - Modus, bei dem eine bestimmte Anzahl an Sätzen gewonnen werden muss, um das Spiel für sich zu entscheiden, wird ein „Race-to“ – Modus.

Die Teams spielen jeden Satz bis 5 Tore, jedoch sind zwei Tore Unterschied erforderlich bis maximal 8 oder  ein 7:7 wird als Unentschieden gewertet. Ein gewonnener Satz zählt 2 Satzpunkte und bei Unentschieden erhält jedes Team 1 Satzpunkt.

In den Profirunden gewinnt das Team, das als erstes 6 Satzpunkte (maximal 6 Sätze) gewonnen hat, in den restlichen Feldern siegt man mit 4 Satzpunkten (maximal 4 Sätze).

Es kann der Fall eintreten, dass es Unentschieden steht und beiden Teams ein Unentschieden reicht um zu gewinnen. In diesem Fall gibt es kein Unentschieden. Dieser Entscheidungssatz geht dann bis 5 Tore, muss aber mit 2 Toren Unterschied gewonnen werden, es gibt also keine maximale Toranzahl (bis unendlich). 

BEISPIELE:

  1. A gewinnt = 2:0
  2. Unentschieden = 3:1
  3. A gewinnt = 5:1
  4. B gewinnt = 5:3
  5. Unentschieden = 6:4 
  1. Unentschieden = 1:1
  2. Unentschieden = 2:2
  3. A gewinnt = 4:2
  4. B gewinnt = 4:4
  5. Unentschieden = 5:5
  6. Entscheidungssatz: A gewinnt 9:7
  1. A gewinnt = 2:0
  2. A gewinnt = 4:0
  3. A gewinnt = 6:0

Team A gewinnt nach 5 Sätzen

die Begegnung 6:4

Team A gewinnt nach 6 Sätzen

die Begegnung 7:5

Team A gewinnt nach 3 Sätzen

die Begegnung 6:0

Grundsätzlich ändert dieser Modus nicht viel, wenn Teams unterschiedlicher Spielstärke gegeneinander spielen, da man auch nach 3 Sätzen bis 5 Tore sein Spiel gewinnen kann. Er wirkt sich mehr auf die knappen Spiele aus, die dadurch noch an Spannung gewinnen sollen.

Erste Rückmeldungen haben die Frage aufgeworfen, ob es nicht zu kompliziert ist, sich die erreichten Punkte zu merken. Unsere Sicht darauf ist, dass wir den Spielern zutrauen, sich weiterhin die Satzergebnisse zu merken, wie es bis jetzt ja auch erforderlich war und jeder in der Lage ist, dementsprechend die Satzpunkte zu ermitteln.   

Wir freuen uns auf Euer konstruktives Feedback vor und nach dem Turnier zu diesem Modus und wünschen allen Aktiven viel Spaß und Erfolg.